Die ISO - Normen für Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Energie haben sich nach in Kraft treten in 2016 und 2018 Kraft etabliert!
ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, IATF 16949:2016, ISO 45001:2018 und ISO 50001:2018 jeweils mit einer Übergangszeit von drei Jahren sind nun etabliert.
In Unternehmungen findet der risikobasierte Ansätze sowie die Orientierung an die Interssensgruppen (Stakeholder) immer meher an Bedeutung gewinnen. Die oberste Führung und die Führungskräfte stehen nun mehr im Focus der Begutachtung.
Haben Sie noch Fragen zu diesem Beitrag? Dann rufen Sie uns einfach an -wir sind gerne für Sie, unseren Kunden da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Wirtschaft und aus unserem Hause.
Kunden, Investoren und Mitarbeiter, aber auch Regierungen, Institutionen und andere Teile der Gesellschaft fordern zunehmend, dass Unternehmen im Zuge ihrer Wertschöpfung und Weiterentwicklung einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und verantwortungsvoll handeln. Diesen Chance und unsere Kompetenzen sollten auch sie nutzen! Das Know-how Ihrer Mitarbeiter sollten Sie einbinden, um mit ihren Potential einen Beitrag für Mensch, Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Ziel unserer Maßnahmen ist es in der Unternehmensverantwortung eine Balance zwischen ökonomischen und gesellschaftlichen Zielen zu schaffen. Unter dem Motto für eine gemeinsame Zukunft.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Sie schon einmal darüber nachgedacht? Ganz sicher! Doch habe Sie noch keine Lösung oder kein Konzept?
Kurzfristige Gewinne haben nach Meinung von Wirtschaftsexperten ausgedient?! Diese Meinung teilen wir nur eingeschränkt.
(Kurzfristige) Gewinne sind notwendig, um Innovation voran zu treiben, die Unternehmenssubstanz zu stabilisieren, Investitionen zu tätigen und, und, und.
aber auch
Langfristigkeit und nachhaltiges Wirtschaften zählen Heute und in Zukunft mit zu den Erfolgspotentialen der Unternehmungen. Hierzu zählen im wesentlichen
In Vergangenheit gerieten und aktuell geraten immer wieder Unternehmen und / oder Institutionen in die (Negativ-) Schlagzeilen. Das führte bzw. führt teils zu Umsatzeinbussen, Image- und Vertrauensverlust, Reputationsschäden, persönliche Haftung oder gar strafrechtliche Verfolgung.
Gerne informieren wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch über die Möglichkeiten durch soziale- und gesellschaftliche Verantwortung Ihres Unternehmens ein Erfolgsfaktor (Werteorientiert) zu generieren!